Uncategorised

Termine und Veranstaltungen 2019

Ein gemeinsames Fluglager, so wie das erfolgreiche Fluglager Anfang August 2018 soll wieder stattfinden. Zwei Termine werden zur Zeit näher untersucht:

  • 14.4.2019 bis 20.4.2019 auf der Kipp
  • 16.6.2019 bis 22.6.2019 Gammelsdorf

Näheres wird noch bekanntgegeben, sobald die Planung abgeschlossen ist.

 

Die gemeinsame Abschlussfeier des Isarsegelflug Cups findet am 28.9.2019 in Moosburg auf der Kipp statt.

Bericht in der Moosburger Zeitung

Dieser Artikel erschien am 3.11.2018 in der Moosburger Zeitung.

Moosburger Zeitung vom 3.11.2018

ISC Streckenflugwoche 2018

Die Mitglieder der Wettbewerbsleitung und einige Engagierte planen für die Zeit vom 30.7.2018 (Mo) bis 4.8.2018 (Sa) die

ISC Streckenflugwoche Junioren Gammelsdorf

Teilnehmer:  Junge Scheininhaber(innen) mit Interesse am Strecken-Segelflug.
Nicht mehr Jugendliche Streckenfluginteressenten dürfen sich gerne anschließen.
Vereine: Gammelsdorf, Landshut, Moosburg
Anmeldung im jeweiligen Verein über Jürgen Gebert, Stefan Lichtmannecker, Bruno Bayerköhler – bitte bis Mitte April
Organisation/Trainer: Bruno Bayerköhler + weitere Fluglehrer tbd
Flugzeuge: Verfügbarkeit bitte im jeweiligen Verein abklären
Geplanter (täglicher) Ablauf:

  • Briefing ca. 10.00,  Wetter, Streckenwahl, Teameinteilung
  • Bei schlechtem Wetter auch mal etwas Theorie (praxisbezogene Diskussion…vom Wetter über Flugtaktik bis zur Außenlandung)
  • Fliegen im Team oder Doppelsitzer…100-300km
  • De-Briefing

Fliegen: Einteilung in 2-3 Gruppen, je 3-4 Flugzeuge. Jede Gruppe wird von einem Coach geführt

Fliegerclub Moosburg spielt in der zweiten Bundesliga

Ja, Moosburg hat es 2015 geschafft, nach zwei Anläufen sind wir in die 2.Bundesliga aufgestiegen.
Die Bundesliga findet an 19 Runden jeweils am Wochenende statt, vom 16/17 April bis 20/21 August. Es geht nur um Geschwindigkeit. In einem 2 ½ Stunden Zeitfenster muss soweit wie möglich geflogen werden, d.h eine möglichst hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erzielt werden. Die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit wird mit dem Flugzeug Index multipliziert (Korrektur für unterschiedliche Flugzeugleistungen) und in Speed-Punkte umgerechnet. Die drei schnellsten Flüge eines Vereins gehen in die Wertung ein und werden addiert. Dann werden pro Runde nach dem Formel 1 Prinzip Punkte vergeben. Das schnellste Team erhält 20 Punkte, das zweite 19 und ab Rang 20 gibt’s einen Punkt. Die Punkte werden pro Runde aufaddiert.
 
Unser Team Ziel 2016 :

  • solider Mittelplatz zwischen 10 und 20 von insgesamt 30 Mannschaften.
  • Minimalziel: Nicht Absteigen, die letzten 7 steigen ab, also Minimum Platz 23.

Die Rundenbericht findet ihr hier.

 

Tabellen und Wertungen

Hier sind alle aktuellen und früheren Tabellen, Wertungen und Rundenberichte zu finden.

Eine Version, welche insbesondere für kleinere Bildschirme (mobile Geräte) geeignet ist, findet ihr hier.

Fragen zu den Wertungen und Tabellen richtet ihr bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

Wettbewerbskalender 2014

Vorläufige Planung!

Saison 2014 vom 05.04.2014 bis 31.08.2014

Vereinswertung: Rundenwertungen an allen Wochenenden vom 19.04./20.04. bis 23.08./24.08.

Hauptkonkurrenz, Speedwertung, Juniorenwertung und Clubklasse: an allen Tagen in der Saison vom 05.04.2014 bis zum 31.08.2014, auch unter der Woche.

Wettbewerb

 

Isar Segelflug Cup 2011

Stand 10.3.2011

 

Zweck:

  • Förderung Streckensegelflug
  • Spaß am Fliegen
  • Jugendförderung
  • Positive Darstellung der Segelfliegerei in Medien/Öffentlichkeit
  • Austausch und Kommunikation mit Nachbarvereinen

 

Teilnehmer: Mitglieder der Vereine Landshut, Gammelsdorf und Moosburg

 

Zeitraum: 2. April 2011 bis 28. August 2011.

 

Abschlussfeier: 24. September, ab 18.00 Uhr ; Gammelsdorf Flugplatz

 

Wertung:

  • Alle Flüge in den Streckenwertungen erhalten Punkte gemäß der OLC-Classik Wertung
  • Alle Flüge in den Geschwindigkeitswertungen erhalten Punkte gemäß der OLC-League Wertung
  • Es werden nur Flüge an Wochenenden und Feiertagen gewertet (Ausnahme Vereinswertung und Clubwertung, siehe unten)

1. Vereinswertung

  • Die Vereinswertung findet an 16 festgelegten Wochenenden vom 16.4./17.4 (1.Runde) bis 27.8/28.8 (16.Runde) statt. Keine Wertungs-runden am 30.4/1.5 (LA), Pfingstwochenende (11/12.6) , am 30.7/31.7. und 6./7.8.
  • Für eine gültige Wertung müssen mindestens zwei Vereine jeweils einen Flug gemeldet haben.
  • Sieger der jeweiligen Runde ist der Verein, dessen OLC League Mannschaft die höchste Geschwindigkeitswertung erflogen hat. Sind alle drei Vereine geflogen erhält der Sieger 3 Punkte, der zweite 2 Punkte und der dritte Verein einen Punkt. Haben lediglich zwei Vereine an der Wertung teilgenommen erhält der Sieger 2 Punkte und der zweite einen Punkt.
  • Die Rundenpunkte werden in einer Tabelle aufaddiert , Sieger ist der Verein mit den meisten Punkten
  • Der Siegerverein erhält einen Wanderpokal der nach dreimaligem Gewinn in sein Eigentum übergeht.

2. Hauptkonkurrenz

  • Sieger der Hauptkonkurrenz ist der Pilot mit den zwei punkthöchsten Streckenflügen

3. Juniorenwertung

  • Sieger ist der Nachwuchspilot (nicht älter als 25Jr. oder maximal 4 Jahre nach Scheinerhalt) mit den 2 punkthöchsten Streckenflügen.
  • Wer die Juniorenwertung einmal gewonnen hat verliert seinen Status als Nachwuchspilot und wird in den darauffolgenden Jahren nicht mehr in der Juniorenwertung gewertet.
  • Die Sieger erhalten eine Siegerprämie als Fluggeldzuschuss

4. Special Wertung: Clubklasse Wertung :

  • Es nehmen nur Vereinsmaschinen teil
  • Es werden die 2 weitesten Streckenflüge jedes Piloten gewertet.
  • Der Index des Segelflugzeuges wird dabei quadriert und somit schwächere Vereinflugzeuge aufgewertet.
  • Es werden alle Flüge auch unter der Woche gewertet (2.4.-28.8)

Schnellster Flug aller Teilnehmer gemäß OLC League

Sonstiges

In der Juniorenwertung werden Doppelsitzerflüge nur gewertet wenn 2 Junioren gemeinsam fliegen.

Der Nachweis und die Punktzahlermittlung ist durch die jeweiligen Vereinsauswerter zu führen.

Bei Luftraumverletzungen wird erwartet dass der Flug freiwillig aus der Wertung genommen wird.

Flüge werden nur gewertet von den Startorten Moosburg, Landshut und Gammelsdorf, das Ausklinken bzw. Abstellen des Motors hat in üblichen Entfernungen und Höhen zu erfolgen. In Zweifelsfällen entscheidet die Jury.

 

Kommunikation : www.isarsegelflugcup.de,

 

Wettbewerbsleitung: Felix Blum, Stefan Lichtmannecker, Bruno Bayerköhler

 

Öffentlichkeitsarbeit: tbd

 

Auswertung: Die Gesamtauswertung erfolgt in 2011 durch den LSV Albatros .

Die Dateneingabe für die Haupt, Junioren, Clubklasse und schnellste Flüge erfolgt durch die Auswerter der jeweiligen Vereine.